
Buttermilchkuchen
Ein Rezept nach Großmutter Art für einen Original Sächsischen Buttermilchkuchen mit einem Guss aus Sahne und Butter.
Arbeitsaufwand: 10 Minuten | Koch-/Backzeit: 30 Minuten | Ergibt zirka 1 Backblech
Zutaten:
- 4 Tassen Mehl
- 3 Tassen Zucker
- 500 ml Buttermilch
- 1 Packung Backpulver
- 1 Packung Vanillezucker
Für den Belag:
- 1 Tasse klarer Zucker
- 2 Tassen Kokosraspeln
- 40 g Mandeln, gehobelt
Für den Guss:
- 200g Sahne
- etwas Butter (geschmolzen)
Zubereitung:
- Zuerst alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel mischen und gut verrühren, sodass ein flüssiger Teig entsteht.
- Anschließend den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen und gut verteilen.
- Nun für den Belag den Zucker, die Kokosraspeln und die Mandeln mischen und auf den flüssigen Teig (Backblech) verteilen.
- Das Blech anschließend für 30 Minuten bei 200°C in den vorgeheizten Backofen schieben und den Buttermilchkuchen backen lassen. Währenddessen falls noch nicht geschehen die Butter schmelzen.
- Nach dem Backvorgang das Blech aus dem Ofen holen und auf den noch heißen Kuchen löffelweise die zerlassene Butter und die flüssige Sahne verteilen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und genießen! Fertig!
Nährwertangaben:
Kalorien: 0 kcal
Fett: 0 g
Tipp: Der Teig kann auch noch mit Kakao schön schokoladig gemacht werden.
Rezeptquelle: https://www.ddr-rezepte.de/suess/buttermilchkuchen/