DDR-Rezepte-Logo

Erbsbrei / Erbsmus / Erbspüree

Erbspüree, Erbsbrei oder Erbsmus ist ein Püree aus gekochten Erbsen, das als Beilage zu meist deftigen Gerichten, wie zum Beispiel Sauerkraut und Bratwurst serviert wird. Es ist besonders in der Berliner Küche bekannt.

Arbeitsaufwand: 5 Minuten | Koch-/Backzeit: 30 Minuten | Ergibt zirka 2 bis 3 Portionen

Erbsbrei / Erbsmus / Erbspüree

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Zu Beginn die geschälten Erbsen gar kochen, dazu die Erbsen abspülen, in einen Topf mit 1 Liter Wasser geben und anschließend ohne Deckel je nach Zustand (frisch, tiefgefroren, getrocknet) zwischen einer Minute und einer Stunde lang kochen.
  2. Danach die gar gekochten Erbsen gut stampfen oder pürieren.
  3. Anschließend den Erbsbrei mit Salz, Pfeffer bzw. Basilikum abschmecken.
  4. Optional: Nach Belieben Speck- und/oder Zwiebelwürfel darüber verteilen und mit Sauerkraut und Bratwurst auftragen. Fertig!

Nährwertangaben:

Kalorien: 0 kcal
Fett: 0 g

Tipp: Sind deine Erbsen getrocknet, aber geschält, musst du sie nicht einweichen. Hier reicht es, wenn du sie vorher gründlich abwäscht. Tipp 2: Auch bei frischen Erbsen ist ein Einweichen in Wasser nicht nötig. Tipp 3: Ungeschälte, getrocknete Erbsen solltest du über Nacht einweichen.

Rezeptquelle: https://www.ddr-rezepte.de/deftig/erbsbrei-erbsmus-erbspueree/