(7)
von Wir kochen gut, Verlag für die Frau, Leipzig, 05.11.2019, Küche: DDR, Kategorie: Hauptspeise
Knusprig gebratene Kartoffelpuffer aus der Pfanne nach altem Rezept. Schnell und einfach zubereitet sind sie ein Genuss für die ganze Familie.
Arbeitsaufwand: 30 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten
Ergibt zirka 10 bis 15
Tipp 1: Für einen noch besseren Geschmack unbedingt noch die in den Zutaten erwähnten Zwiebeln schälen, reiben und mit den Kartoffeln vor dem Braten vermengen.
Tipp 2: Durch ein Aufeinanderschichten der gebratenen Puffer werden die Ränder wieder weich. Deshalb möglichst auf ein Backblech legen und in der Röhre heiß halten.
Kalorien: 530kcal | Fett: 30g
Keywords: Kartoffelpuffer, Reibekuchen, Erdäpfelpuffer, Reiberdatschi, Reibeplätzchen, Kartoffelpfannkuchen, Grumbeerekiechle, Kartoffelplätzchen
Andy (27.06.2019)
Ich kenne dieses Rezept auch ohne Mehl.
So hat es zumindest meine Oma gemacht mit der Erklärung dass das Mehl den Teig zuviel bindet. Das Ergebnis ist dass der Kartoffelpuffer eine lockere Konsistenz behält.
Anja (20.08.2019)
Meine Mutter hat anstatt Mehl, Haferflocken dazu gegeben
Alex (24.08.2020)
Super Rezept!
Geheimtipp: Karotten mit in die Kartoffeln reiben ;)
Welker Hardy (13.09.2020)
Mach ich Morgen wieder. In der gleichen, besten Pfanne überhaupt.
Ramona (26.09.2020)
Meine Oma hat mit Hilfe eines Geschirrtuches die geriebene Kartoffelmasse das Kartoffelwasser ausgedrückt und durch Buttermilch ersetzt. Lecker
Svanno (09.11.2020)
Eigendlich wurde immer Kümmel mit an den Teig gerührt. Und einige Zwiebelstücken waren nebst der geriebenen Zwiebel auch immer dabei. Dieses Rezept war das einfachere von den Weihnachtsmärkten, wo dann ab den 80er Jahren der Kümmel weggelassen wurde um Kosten zu sparen.
Marko (25.11.2020)
Sehr gutes Rezept,wie bei Oma.:-)
DDR-Rezepte.de wünscht allen Besuchern einen guten Appetit!
Instagram | Pinterest | Facebook | YouTube | Twitter | Twitch | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Made with 🧡 in Ostdeutschland