(17)
von Mike Greulich, 13.11.2019, Küche: DDR, Kategorie: Hauptspeise
DIE Tomatensoße der DDR schlechthin - dazu passend: leckere Makkaroni-Nudeln.
Arbeitsaufwand: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 20 Minuten
Ergibt zirka 4 Personen
Tipp: Die Tomatensoße kann auch noch mit etwas Sahne verfeinert werden - schmeckt ebenfalls super lecker!
Kalorien: keine Angabe | Fett: keine Angabe
Keywords: DDR Tomatensoße, Tomatensoße DDR, DDR Tomatensauce, Makkaroni-Nudeln, Makkaroni, DDR Schulsoße, Schulsosse, Schulsauce, Nudeln mit Tomatensoße
Björn S. (09.03.2020)
Das ist die beste Tomatensoße überhaupt! so mache ich sie auch immer und so kenne ich sie noch von früher!
Dominique K (16.04.2020)
Sehr gut geht es auch mit der Hausmarke "JA" Ketchup vom REWE!!
Marion (04.05.2020)
Das ist so lecker meine Kinder haben sie geliebt total einfach obwohl ich nicht aus der DDR war habe ich diese Soße sehr oft gemacht werde sie nächste Woche mal wieder machen
Jürgen (10.05.2020)
Absolut Top und jetzt probiert das ganze mal mit Tomatensaft
Mirko (10.06.2020)
Wie hieß der Käse den es dazu gab? Der war lecker!
Ronny (24.06.2020)
Habe sie heute gemacht, es war mega wie früher
Sabine (02.07.2020)
Meine Oma hat sie früher immer gemacht. Ich habe sie so übernommen. Meine Kinder sagen immer, mach Nudeln mit Lieblings-Soße. Da mein Sohn Vegetarier ist, mache ich seine Soße mit Veggiwurst.
Andreas Hentschel (25.07.2020)
Einfach Perfekt! Wenn meine Enkel kommen fragen Sie immer: Opa? Kochst Du bitte das "alte Rezept" ?!
Mario (18.10.2020)
In DDR Zeiten hat man kein Ketchup genommen sondern Tomatensauce!
Brigitte (21.10.2020)
Ich bin eine Badenerin und ich kenne die Soße mit Speck. Das ist dann die schwarzwälder Version,aber beide lecker
Yvonne (27.10.2020)
Sehr lecker
Nancy (04.11.2020)
Bei uns heißt es Nudeln mit Ketchupsauce. Ich nehme statt Jagdwurst 1 1/2 Currywurst, die ich der Länge nach halbiere und dann in Scheiben schneide. Das hab ich von meiner Mama so übernommen. Wir lieben das Gericht auch sehr.. Gabs gestern erst..
Petra (07.11.2020)
Wie zu alten Zeiten
Svanno (09.11.2020)
Fast richtig. Ketcuup hatten wir damals kicht, es wurde Tomatensoße genommen. Pfeffer und zwiebeln waren auch nicht dran. Zumindest nicht in der Küche, aus der wir das Essen hatten. Fie haben strikt nach Staatlichen Vorgaben für die allgemeine Schulküche gekocht. Die Mengenangaben in der Tgl dafür waren in 100 Portionenschritten angegeben. Ich habe noch eine dieser Zubereitungsanweisungen und koche noch immer einige dieser Rezepte, aber viele geschmacklich angepasst. Nur die Tomatensoße war unschlagbar. Offiziell heißt es zwar, das Originalrezept wäre verlorengegangen, aber das stimmt nicht. Einige haben noch immer diese Zubereitungsanweisungen. Ich glaube im Internet habe ich Teile davon schon gesehen.
Doris (11.11.2020)
Es ist auch mit Fleischklößchen sehr lecker.
Julia (10.12.2020)
Meine Mutter hat die früher immer gemacht, wir kommen auch aus der DDR und ich mach es heut für meine Kinder. Die lieben diese Soße
Henning (31.12.2020)
Wenn ich euch ein Tip geben darf, dann nehmt Werder Ketchup, Werder macht sein Ketchup noch nach Original DDR Rezeptur. Man erkennt ihn am Schwarzen Etikett, der Normale mit dem Roten Etikett ist auch super. Alle anderen haben für mich Zuviel Essig. Ihr werdet Werder lieben, für mich kommt nix anderes in die Tüte und Sauce.
Papa (13.01.2021)
Sau lecker. Bin zwar kein gelernter DDR-Bürger aber meine Frau und ihre Eltern.
Mich erinnert es an meine Kindheit. Meine Mutter hatte die Nudelsoße wohl auch so zubereitet. Sie hat immer die Abschnitte der Wurstenden vom Fleischer für wenig Geld bekommen. Die hatte sie immer in der Sauce verarbeitet. Für uns 4 Kinder war das immer ein Fest. 4 Kinder satt zu bekommen wenn der Vater fehlt war nicht einfach. Trotzdem hatten wir eine tolle Kindheit. Danke für die schönen Erinnerungen die beim essen zurückkamen.
Franzi (16.01.2021)
Super lecker, genauso hat meine Mutter sie mir beigebracht. Bin zwar nicht mehr in der DDR geboren aber in der Region aufgewachsen und viele Rezepte die meine Oma und meine Mama mit mir gekocht haben sind halt typisch DDR. Sie schmeckt einfach nach Kindheit und sogar mein Kind liebt dieses Gericht bereits und kann gar nicht genug davon bekommen. Es muss halt nicht immer teuer oder ein Braten sein. Hiermit leuchten Kinderaugen ganz schnell und besseres Lob an die Küche gibt es nicht ??
DDR-Rezepte.de wünscht allen Besuchern einen guten Appetit!
Instagram | Pinterest | Facebook | YouTube | Twitter | Twitch | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Made with 🧡 in Ostdeutschland