Perfekt gekochtes Ei » DDR-Rezepte.de

DDR-Rezepte-Logo

 
 
 

Gekochte Frühstückseier

 5 (3)

von , , Küche: DDR, Kategorie: Vorspeise

Gekochte Frühstückseier

Das perfekte Frühstücksei für jeden Geschmack.

Arbeitsaufwand: 1 Minuten
Koch-/Backzeit: 7 Minuten
Ergibt zirka beliebig viele Portionen

Zutaten für beliebig viele Portionen Gekochte Frühstückseier:

  • Eier (Größe M)
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Wasser in einem mittelgroßen Topf zum Kochen bringen (halb gefüllt)
  2. Sobald große Blasen im Topf hochsteigen Eier mit einem Esslöffel hineinlegen
  3. Nach der Kochzeit (7 min für weiches Eigelb, 7.5 bis 8 min für hartes Eigelb) die Eier mit kaltem, fließendem Wasser im Topf abschrecken
  4. Schmecken lassen!

Tipp: unterschiedliche Ei-Größen benötigen andere Kochzeiten:

L-Ei
Weiches Eigelb = 7 min 30 sek
Hartes Eigelb = 8 min 30 sek (mindestens)

S-Ei
Weiches Eigelb = 6 min 20 sek
Hartes Eigelb = 7 min 30 sek (mindestens)

Nährwertangaben (für beliebig viele Portionen Gekochte Frühstückseier):

Kalorien: 91kcal | Fett: 6g

Dieses Rezept passt gut...

  zum Frühstück
  zum Mittagessen
  zum Abendbrot
✔  für Zwischendurch
✿  zur Osterzeit

Keywords: eiersalat, ei, eier, frühstücksei, fruehstuecksei, eierbrot, ei gekocht, gekochtes ei

Druckersymbol  Facebook-Symbol

 

Kommentare und Bewertungen zum Gekochte Frühstückseier-Rezept:

 (03.03.2019) 5
Danke für die kleine Anleitung zum Eierkochen. Die Zeiten passen ganz gut.

 (24.09.2019) 5
Die Eierbecher hatten wir damals auch! Gutes Rezept beziehungsweise das gute alte Frühstücksei darf nicht fehlen.

 (09.11.2020) 
Ehrlich jetzt? Gekochte Eier als "Ost"-Rezept? Ost-Hühner legten wohl andere Eier.

 (18.12.2020) 5
Arm dran ist so ein armer Mann, hat er keine Eier dran.

 (10.02.2021) 
Schon lustig. Sowas ähnliches haben wir damals im Westen auch gekocht. Galt halt nur nicht als Delikatesse. p.s.: Ihr hattet wohl auch kein Salz...

 (22.06.2021) 
Osttipp für weiche Eier.. Nicht mit Wasser abschrecken, sondern Eier nach 5 min mit dem Löffel aus den kochenden Wasser nehmen, auf den Eierbecher setzen und "nachreifen" lassen. (Wir mußten ja Wasser sparen früher.../"Früher?", das wird heute wieder aktuell). Vorteil ist, dass man in aller Ruhe den Tisch decken kann, ohne dass die abgeschreckten Eier eiskalt sind. Übrigens Eier abschrecken hat nichts mit leichter schälen zu tun.... Bauernregel: Je frischer die Eier, desto schwerer lassen sie sich schälen. Deshalb Messercutschnitt und fertig, wers kann...

 

Kommentar und Rezeptbewertung abgeben


Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

 

Entdecke weitere DDR-Rezepte aus unserer Rezeptdatenbank wie zum Beispiel:

 

DDR-Rezepte.de wünscht allen Besuchern einen guten Appetit!

DDR-Rezepte auf Instagram DDR-Rezepte auf Pinterest DDR-Rezepte auf Facebook

 Instagram |  Pinterest |  Facebook |  YouTube |  Twitter |  Twitch | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Made with 🧡 in Ostdeutschland