(36)
von DDR-Rezepte.de, 01.02.2018, Küche: DDR, Kategorie: Hauptspeise
Das kultige Jägerschnitzel mit Nudeln und einer leckeren Tomatensoße nach Omas Art.
Arbeitsaufwand: 50 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten
Ergibt zirka 4 Portionen
Zutaten für die Jägerschnitzel:
Zutaten für Nudeln und Soße:
Kalorien: keine Angabe | Fett: keine Angabe
Keywords: Jägerschnitzel, Tomatensoße, Nudeln, Schnitzel aus panierter gebratener Jagdwurst mit Tomatensauce, Jägerschnitzel Rezept, DDR Jägerschnitzel
Detlef Bohne (15.03.2019)
Ein Klassiker! Vielen Dank!
Maik Vetter (17.09.2019)
Klasse überragend Danke
Robert (24.11.2019)
Jägerschnitzel geht immer!
Sandra (27.12.2019)
Wie früher in der DDR Schulkantine. Selbst unserem Westbesuch hat es sehr gut geschmeckt.
Maik Möller (28.12.2019)
Immer sehr leckers Essen und schmeckt
Ali B. (12.01.2020)
Ich war - aus dem Westen stammend - mehrfach in meiner Jugend in der DDR und habe auch dieses Gericht vorgesetzt bekommen. Mir schmeckt es überhaupt nicht, und die Kombination ist nur abenteuerlich, aber nicht wohlschmeckend.
Gert (31.01.2020)
Einfach zu machen, und schmeckt absolut super!
Werner Kowalkowsky (20.02.2020)
Ich habe es schon in meiner Schulzeit gemocht und fand es voll lecker und habe es auch 2 mal die Woche bei meiner Oma gegessen zu DDR Zeiten und ich mache es fast alle 3 Monate zum Mittag. Mfg Werner Kowalkowsky
Kristian (21.02.2020)
Genau so und nicht anders wird es gemacht, Großmutter und Mutter hatten es auch immer so gemacht.
Silva (22.02.2020)
Schmeckt immer wieder Klasse! Auch meine Kinder(im Westen)
Daniel (24.02.2020)
Super genau wie in alten DDR-Zeiten. Echt lecker das schafft kein Wessi
Anonym (07.03.2020)
Was soll denn "...das schafft kein Wessi" ? Ginge es gier nicht vielleicht darum, dass auch Leute aus den neuen Bundesländern eventuell Gefallen finden?!
@ www.ddr-rezepte.de : Lieben Dank! Ihr müsst aber noch ordentlich nachrüsten! Bspw. Königsberger Klopse . . .
DDR-Rezepte.de (08.03.2020)
@Anonym: Wir sind dran!
Martin (18.03.2020)
Ich glaube, das schmeckt nur Ossis. Und das meine ich nicht despektierlich. Einmal probiert, nein danke. Und der Name ist sehr irritierend für einen Wessi, der ein paniertes Schnitzel mit Pilzsauce erwartet.
Pascal (27.03.2020)
Ali B. 12.01.2020 hat keine Ahnung was lecker ist!
Julchen (31.03.2020)
Hab die Soße nach Rezept gekocht, sie schmeckt absolut klasse! Wie früher, man fühlt sich gleich wieder als Kind haha.
Kristin (03.04.2020)
100 ml Wasser.... Das ist doch viel zu wenig?!
Mirko u Jule (08.04.2020)
Wir lieben es!!! Haben die Angaben nur frei nach schnauze zusammen gemischt u es ist spitze geworden!!! Gruss aus Leipzig
Kröni (17.04.2020)
Der absolute Hammer. Das war schon zu DDR- Zeiten eines meiner Lieblingsgerichte! Es gibt viele Rezepte, die in den neuen Bundesländern (NRW, Bayern und Co.) noch unbekannt sind. Aber leider sind noch zu viele Vorurteile da, um etwas neues auszuprobieren. Schade!
Die Ahnung (17.05.2020)
@Ali: völlig unnötiger, unpassender und nichtsnutziger Kommentar. Wenn es nicht schmeckt, raus aus dem Forum hier.
@Martin: Meine Güte, wieder ein ewig jammernder Ossi-Wessi-Vergleich. Und mimimimi. Sie sind hier im DDR Rezepten. Wenns nicht passt oder Sie offensichtlich hilflos verwirrt, dann auf Wiedersehen. Wir kommen ja auch nicht und Jammern über Ihre Berliner, die bei uns Pfannkuchen heißen.
@Essen und Koch/Köchin : Spitzenessen, voll lecker und genau richtig.
Marubeni (25.05.2020)
Habe das DDR-Jägerschnitzel vor ca. 20 Jahren bei meiner damaligen Freundin aus Dresden kennengelernt. War etwas irritiert über das Fleisch, war aber vom Geschmack und der Rezeptur sehr angetan (wie von vielem, was ich erst dort kennen lernte aus der ehemaligen DDR -- bsps. Zetti Knusperflocken). Will das Rezept darum demnächst auch mal ausprobieren - nur: wie dick sollten die Scheiben sein? Möchte es einerseits nicht totbrutzeln, andererseits aber auch nicht dunner machen als die Panade. Muss schließlich im richtigen Verhältnis sein. Und man sollte schon für Neues aufgeschlossen sein - oder verbringt ihr euren Auslands-Urlaub etwa nur dort, wo es heimatliche Gerichte gibt? Warum fahrt ihr dann ubs Ausland anstatt zuhause zu bleiben? Und warum habt ihr überhaupt diese Seite besucht?
Karl (29.05.2020)
Bestimmt schmeckt das auch zu Letscho mit Reis.
Stephan (31.05.2020)
Das Kultessen schlechthin! Jägerschnitzel gibt´s übrigens zum Braten fertig vorbereitet von der Wurst- und Fleischwaren GmbH in Greußen (Thüringen) und sie werden von verschiedenen Anbietern vertrieben. Das spart Zeit, einige Panscherei mit der Panade und die Kruste gerät beim Braten herlich knusprig und kross. Probiert´s mal!
Sigrid (07.06.2020)
Da werden Kindheitserinnerungen wach! Ein super leckeres einfaches Mittagessen! Ich liebe es noch heute!
Kohlert Gabriele (09.06.2020)
Lecker, einfach, bodenständig. Bin Wessie, aber anerkenne durchaus so manche DDR Errungenschaft. Generell finde ich, dass, ungeachtet aller Politik, die ex DRR Bürgerinnen und Bürger Meister im Improvisieren sind, in der Lage sind aus dem, was da ist, etwas zu machen, handwerklich geschickt zudem
Ilona (10.06.2020)
Super, danke für das Rezept
Frank Thomas (14.06.2020)
Wenn man das Jägerschnitzel mit ´nem echten Schnitzel und brauner Soße mit Pilzen kennt, wirkt die Ostvariante doch etwas befremdlich.
Emma Pauline (04.07.2020)
Ein wunderbares Gericht. Ich koche das immer noch sehr gerne, wenn meine Tochter zu Besuch kommt. Dann gerne auch mit etwas zu weichen Nudeln.
Henry Brunne (09.07.2020)
Ich habe nur eine Frage: Ich kann mich nicht erinnern früher in der DDR Jägerschnitzel mit Fusilli (Spirelli) gegessen zu haben. Höchstens mit Mahkaroni oder kurzen Nudeln.
Die Fussili (von italienisch fuso „Spindel“), im Deutschen häufig Spirelli oder Spiralnudeln genannt, sind Spiralnudeln in Form einer Helix (wendelförmig) mit einer Länge von ca. 4 cm. Sie werden aus Hartweizengrieß, Wasser und Salz hergestellt. Sie wurden von den italienischen Gastarbeitern nach Deutschland gebracht. Wie mir als "Ossi" bekannt ist, gab es in der DDR keine Gastarbeiter - auch keine italienischen oder? . Als Landei und Preuße bin ich Kartoffelesser - Nudeln seltener !
Wessi (09.07.2020)
Ich habe das Gericht leicht abgewandelt indem ich die Jagdwurst durch ein richtiges Schnitzel ersetzt habe, und einfach eine Pilzsauce zubereitet habe. War echt lecker mit dieser leichten Variation!
Karli (11.08.2020)
Ali B. mußt du auchnicht essen !!!!
Emmi (20.08.2020)
Ich liebe dieses Essen. Mein Freund, aus dem Westen Stammend, ist es mittlerweile auch super gerne!
Franzi H. (12.09.2020)
Erinnerungen an meine Schulzeit. Lecker, einfach, kann selbst jeder kochmuffel.
Bernd Lauert (23.09.2020)
Habe eine Vegane Variante davon zubereitet, anstatt Fleischwurst habe ich Sojabratlinge verwendet.
Sauce aus frischen Tomaten statt Ketchup weil ich gerne auf Zucker verzichte, habe für meinen Mann auch eine Variante mit Jagdwurst gemacht.
Was soll ich sagen, einmal und nie wieder. Bei so einem Essen hätte Ich auch "Die Mauer muss weg geschrien"
MfG Bernd Lauert
Peter Kern (29.09.2020)
Ich habe es geliebt, auch für EVP 2,45 in der Gaststätte. Wo aber (am Niederrhein) bekommt man heutzutage eine ordenliche Jagdwurst her?
Ich habe schon einiges probiert, z. Bsp. Fleischwurst in allen Variationen aber seit der industriellen Nahrungsmittelproduktion lassen
sich solche Wurstarten nicht mehr geschmackvoll braten.
Rainer (30.09.2020)
Das richtige Jägerschnitzel gibt es nur im Westen.
"Jägerschnitzel Ost" kann man nicht essen.
Schmeckt überhaupt nicht.
Tina (01.10.2020)
Ich kenne Jägerschnitzel nur zu Kohlrabi Gemüse, habe ich die Tage erst wieder gemacht. Meine Tochter (im Westen geboren) liebt es.
Bei uns in der Schule wurde die Jagdwurst nur in Stücke geschnibbelt und vermutlich kurz mit angebraten. Trotzdem eines meiner Lieblingsessen!
Ich frage mich allerdings, ob ich dazu jeden beliebigen Ketchup verwenden kann? Die hiesigen (Bayern) Ketchupsorten sind mir persönlich oft zu säurelastig. Das könnte den Geschmack versauen. Habt ihr eine Empfehlung?
Frank (01.10.2020)
Wow! Eine ganz neue Erfahrung... Gestern das Rezept im TV gesehen und heute kam es auf den Tisch! Was soll ich sagen? Als Kind des Ruhrpottes bin ich auf Kohle aufgewachsen und hab immer schon die einfache und deftige Küche meiner Oma geliebt. Dieses Rezept kannte ich nur vom Hörensagen! Es stünde einigen Nasen hier mal gut zu Gesicht, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Die DDR hatte einige tolle Sachen und diese sind es wert, erhalten zu bleiben. Uns hat es geschmeckt und ich mache es bestimmt mal wieder. Vielen Dank für das Rezept... Grüße und gutes Gelingen! Frank
Vilstalpferdchen (04.10.2020)
genial, lecker mit Hela Gewürzketchup.
Peter (27.10.2020)
Um mal für Wessis ein Missverständnis aufzuklären: In der DDR gab es auch echte Schnitzel, auch mit Pilzen; aber wir reden hier von zwei verschiedenen Dimgen. Dieses "Jägerschnitzel", von dem hier die Rede ist, hieß ja nur im Volksmund so; es müsste heißen "Falsches Jägerschnitzel"; so wie "Falscher Hase". Jägerschnitzel nur wegen der "Jagd"-Wurst (Jagd ---- Jäger). Es hat also keinen Sinn, stets zu betonen, wie lecker ein echtes Schnitzel mit Pilzen schmeckt. Das wissen wir Ossis auch selber. Diese Jägerschnitzel war auch bei uns kein gastronomischer Begriff; ich als gelernter Kellner weiß, dass man in einer Gaststätte auch kein solcher Jägerschnitzel auf der Speisenkarte gefunden hätte ...
Omi (31.10.2020)
Hey heute gib es das beste aus dem Osten. Jägerschnitzel ala DDR. Echt eine Offenbarung und meine Kindheit ist zurück. Guten Hunger alle die es ausprobieren.
Katrin Mennecke (14.11.2020)
Hallo, ich finde es schon traurig, dass sich immernoch über Ossi und Wessi-essen unterhalten wird. Die Zeiten sollten doch vorbei sein. Es kann doch jeder das kochen und essen was er mag. Schade, dass jeden Tag immer wieder ein Vollidiot aufsteht und sich mitteilen darf.
ISO56 (19.11.2020)
Stamme aus dem Osten, lebe im Westen, finde das Jägerschnitzel ala Ost ein schnelles gutes Essen das auch fast allen schmeckt. Man darf nicht mit Vorurteilen rangehen. War in den 80er Jahren im Westen auch völlig irritiert, als ich unter dem Namen Jägerschnitzel was ganz anderes bekommen habe als erwartet. Ich reg mich hier immer noch über den vielen Zucker und die Geschmacksverstärker in den Lebensmitteln auf. Was richtig Gutes individuelles findet man nicht oft.
Marlies (08.12.2020)
essen wir mindestens 2x im Monat
Lieschen (18.12.2020)
Danke für das Rezept. Schmeckte wirklich "wie früher". Ich glaube, die Sauce schmeckt am besten, wenn man statt Ketchup Tomatenmark verwendet, in den meisten modernen Ketchups ist viel zuviel Essig enthalten.
Viragoeis (19.12.2020)
Jägerschnitzel geht immer. Gab es im übrigen auch im Westen unter dem Begriff "Studentenschnitzel".
Nic (10.01.2021)
Ui ui. Schade, dass Gerichte nach Ost und West bewertet wird. Man muss keinen Kommentar abgeben, @henry Brunne, ob man im Osten fussili hatte oder nicht. Traurig. Trau du dich mal ein "wessi - Rezept", ( am besten aus deiner eigenen Hand) ins Netz zu stellen. Bewertung sieht für mich anders aus du dämlack.
Larsn (28.01.2021)
Der absolute Favorit.......kein " Wessi" kann es verstehen was das in einem ossi auslöst
Karsten (31.01.2021)
Zuallererst,,, trotz Meinungsfreiheit sollten sich Kommentare in diesem Forum
auf die Kochrezepte konzentrieren.
Denkt doch mal darüber nach, WARUM sich Ali B. hier agiert... Er muss lernen.
Vom Ossi lernen heisst SIEGEN lernen.
Solchen Leuten sollten man die allererste Corona-impfung geben. ;)
Als meine Frau vor 2 Monaten starb, hat mich diese Kochseite buchstäblich gerettet und ich lerne stets dazu.
Also bitte keine Politisierung.
Güni (16.02.2021)
Eines der besten Rezepte aus dem alten Osten, mach ich mir heute noch, am besten geht dazu die Bautzener Tomatensauce, lasst es euch schmecken
DDR-Rezepte.de wünscht allen Besuchern einen guten Appetit!
Instagram | Pinterest | Facebook | YouTube | Twitter | Twitch | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Made with 🧡 in Ostdeutschland