DDR-Rezepte-Logo

 
 
 

Mooskuchen

 4.75 (8)

von , , Küche: DDR, Kategorie: Kuchen

Mooskuchen

Mooskuchen - der Kuchen, der sich nach einiger Zeit grün verfärbt. Unter den DDR-Bürgern ein sehr beliebter Kuchen für viele verschiedene Anlässe.

Arbeitsaufwand: 20 Minuten
Koch-/Backzeit: 40 Minuten
Ergibt zirka ein Blech

Zutaten für ein Blech Mooskuchen:

  • 4 Eier
  • 250 g zimmerwarme Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 50 g Kakao
  • 300 g Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • Für den Belag:

  • 6 Eiweiß
  • 6 Esslöffel Staubzucker
  • 200 g Kokosfett (Palmin)
  • 1-2 Esslöffel fein gemahlenen Kaffee

Zubereitung:

  1. Zu Beginn alle Teigzutaten miteinander verrühren.
  2. Anschließend die Masse auf ein gefettetes Backblech geben und verstreichen
  3. Das Blech in den Ofen schieben und bei 150 Grad Umluft für 20 bis 50 Minuten backen.
  4. Nach dem Backen den fertigen Kuchenteig erkalten lassen.
  5. Für den Belag das Eiweiß steif schlagen und mit dem Staubzucker verrühren.
  6. Anschließend das Kokosfett erhitzen, wieder abkühlen lassen und ebenfalls zur Eiweiß-Zucker-Mischung hinzugeben.
  7. Die Mischung auf den fertigen Kuchenboden streichen.
  8. Zu guter Letzt den Kaffee durch ein Haarsieb auf den Kuchen sieben.

Nährwertangaben (für ein Blech Mooskuchen):

Kalorien: keine Angabe | Fett: keine Angabe

Dieses Rezept passt gut...

  zum Frühstück
  zum Kaffeetisch
✔  für Zwischendurch
✿  zur Osterzeit

Keywords: Mooskuchen, Moos-Kuchen, grüner Kuchen, DDR Mooskuchen

Druckersymbol  Facebook-Symbol

 

Kommentare und Bewertungen zum Mooskuchen-Rezept:

 (30.04.2020) 5
Immer wieder sehr lecker das ist immer der Renner auf meinem Geburtstag. Ich verfeinert diesen aber immer mit Sauerkirschen.

 (06.02.2021) 
Kenne den Kuchen schon 25 Jahre immer ein Renner kennt ihr LPG Kuchen?

 (16.03.2021) 
Ich verstehe das Rezept nicht. 4 Eier für den Teig, 6 Eiweiß für den Belag. Ich kenne das so, dass 6 Eigelb/ 6 Eiweiß...

 (27.04.2021) 
Bei mir ist die Creme nix geworden. Gehört das flüssige Kokosfett mit dem Eischnee aufgeschlagen?

 (01.05.2021) 4
extrem lecker und immer ein hingucker

 (06.09.2021) 5
Endlich das richtige Rezept

 (31.03.2022) 
@Janett: Eischnee aufschlagen mit dem Puderzucker und das flüssige, aber nicht heiße Kokosfett gaaanz laangsaam hinzugießen und dabei rühren bzw schlagen. Die Massen sollten danach homogen sein. Steht leider nicht dabei, aber es muss ja noch Geheimtricks geben, die nicht verraten werden;-)

 (15.04.2022) 5
ein wunderbares rezept aus ddr zeiten ich habe ihn jetzt gebacken und bin sehr zufrieden bin sehr froh dieses rezept zu kennen seit

 (11.08.2022) 
LPG Kuchen Biskuitteig als Grundlage darauf Buttercreme darauf in Rum getränkte Kekse zum Schluß Kalte Hund Schokoladenmasse darüber ist sehr lecker, aber die Kalorien !!!!

 (23.08.2022) 4
@Ulli da hast du recht, es kommen 6 Eigelb in den Boden und 6 Eiweiß in den Belag.

 (27.02.2023) 5
Ick kenne den Kuchen janz jut denn mene mutter hat den oft je backen . Ick lieb dad ding janz jerne. Imma n hin gicka für alle.

 (30.03.2023) 5
Ich kenne das Rezept schon seit DDR Zeit .Meine Schwägerin hat den immer gebacken. Als ich ihn.das 1.mal gesehen habe dachte ich er ist verschimmelt.Der Kuchen ist super lecker .

 (23.06.2023) 
Den Teig 20 bis 50 Minuten backen? Geht das nicht ein bisschen genauer?

 (04.07.2023) 5
Damals mein absoluter Lieblings Kuchen . Selbst meine Kinder lieben ihn. Der kommt morgen gleich wieder auf dem Tisch zum 18 Geburtstag meiner Tochter..

 (30.07.2023) 
Creme nicht geglückt, da ich vermutlich nicht lange genug das Eiweiß aufgeschlagen hatte, bevor die anderen Zutaten dazu kamen. Auch keine grüne Verfärbung bekommen, Kaffeepulver aus einem holländischen Kaffeepad genommen: war dies ein Fehler?

 

Kommentar und Rezeptbewertung abgeben


Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.

 

Entdecke weitere DDR-Rezepte aus unserer Rezeptdatenbank wie zum Beispiel:

 

DDR-Rezepte.de wünscht allen Besuchern einen guten Appetit!

DDR-Rezepte auf Instagram DDR-Rezepte auf Pinterest DDR-Rezepte auf Facebook

 Instagram |  Pinterest |  Facebook |  YouTube |  Twitter |  Twitch | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Made with 🧡 in Ostdeutschland