(69)
von chefkoch.de, 29.10.2018, Küche: DDR, Kategorie: Kuchen
Ein leckerer, fluffiger Selterskuchen vom Blech, der schnell zubereitet ist und mit vielen verschiedenen Glasuren, Früchten und mehr überzogen werden kann.
Arbeitsaufwand: 10 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten
Ergibt zirka 1 Blech
Kalorien: 150kcal | Fett: keine Angabe
Keywords: selterskuchen, selterkuchen, selters kuchen
Tamara (08.04.2019)
Immer wieder lecker! Vorallem mit einer leckeren Schnaps-Schokoladen-Glasur...
Jessy (16.05.2019)
Hammer leicht zu backen und sehr lecker
Petra (20.07.2019)
Sehr lecker
Nele (07.09.2019)
Das Rezept hat mir den Tag gerettet, nach einer misslungenen Torte musste was schnelles her, danke !!!!
ann (16.09.2019)
eines meiner liebsten rezepte, ich nehme allerdingss nur 1,5 tasseen zucker ;) ist immernoch süß genug
Gune (05.10.2019)
wünschte sich mein Mann nach einer schwerern OP, seine Mutti hatte den Kuchen oft gebacken. Einfach nur Super!
Mine (14.10.2019)
Immer lecker meine kinder und Verwandten sind verrückt danach mache immer noch von lidl.dosen manderin rein mega lecker
lina (31.10.2019)
ist lecker
Danie (08.11.2019)
...auch mit 1 1/2 Tassen Zucker und eine Tasse Mehl durch gemahlene Mandeln ersetzt, ein Genuss ...
Marcus (20.11.2019)
Einer der leckersten und am einfachsten zu zubereitesten Blechkuchen der Welt. Und man kann ihn immer machen da man die Zutaten fast immer alle zu Hause hat...
Iris (23.11.2019)
Gebe Apfelscheiben dazu, einfach super frisch im Geschmack... tolles Rezept.......danke
Mister X (25.11.2019)
Also ich habe einen Kuchen war verdorben und da hat mir dieser Selter Kuchen geholfen irgendwie daher zu also was heißt probieren herzbericht Nicole daraus noch was Schönes machen und ich fanden total lecker ich wollte nur richtig geilen empfehlen aber ich fand dich ein bisschen und ich hatte nicht so viele Zutaten aber ich hatte und trotzdem noch gereicht deswegen gebe ich auch bloß vier Sterne und deswegen ja also ich bin eigentlich ganz toll aber wie gesagt halt hässlich Zutaten
missis s. (19.12.2019)
Immer wieder tolles Rezept aus meiner schönsten Lebenszeit. gelingt immer.....
Pascal. H (20.12.2019)
Mister X, lern bitte erst ein mal wie man sich vernünftig in Schrift und Text ausdrückt, bevor man hier eine Meinung verbreiten möchte...
Zu dem Kuchen, es ist ein wunderschönes traditionelles Gericht und wurde fast täglich zu Kaffee bei uns angeboten, ich habe ihn mittlerweile gemeistert und backe nach Gefühl immer mal wieder etwas anders. Es soll ja ein einzigartiger Genuss bleiben. :)
Meyer (24.12.2019)
Huhu Leute! Kurze Frage? Eine Tasse? Wieviel ist das? Kleine Tasse? Oder...? 200g ?
DDR-REZEPTE.DE (25.12.2019)
Mit einer Tasse sind 200ml Tassen gemeint. :)
Christin berisha (30.12.2019)
Super einfach super schnell und super lecker
Saraste (05.01.2020)
Ich habe Selterskuchen erst kennen gelernt als ich mit meinem Freund zusammen kam dieses Rezept, sagt er, schmeckt ihm seither am besten so kennt er es aus seiner Kindheit. Ich habe beim 2x backen keine Selters gehabt und habe Orangenlimonade genommen perfekt und gut wandelbar!!
Lissy (11.01.2020)
Den Kuchen habe ich oft zum Kindergeburtstag gebacken. Backe ich heute noch, kommt immer gut an. Schneller Kuchen, einfach klasse.
Chris (14.01.2020)
Zubereitung ist super einfach.
Mal schauen ob er was wird. Ich bin der Koch bei uns. Danke für das Rezept.
Muepfyy (19.01.2020)
Einfach toll dieses Rezept . Kenne es seit meiner Kindheit und selbst Mama kennt es von klein auf an .
Man kann ihn immer wieder variieren, heute hab ich den Teig aufgeteilt und ein Teil mit Kakao noch gemischt .
Abwechselnd den hellen und dunklen Teig rein und Zack fertig ist der Zebrakuchen für den Kindergeburtstag da *-*
Christa (24.01.2020)
Wir mögen auch sehr gerne Selters Kuchen! Gestern ist er mir das erste mal nicht gelungen! Alles wie immer gemacht, er sah hervorragend aus und fiel dann total zusammen? Schade. Backe trotzdem wieder diesen tollen Kuchen,
Katrin T. (24.01.2020)
Kann man diesen Kuchen auch in einer Springform machen ?
Wenn ja Welche größe und wie lange ist dann die Backzeit ?
Viele Grüße
Beate (25.01.2020)
Einfach suuper, schlage das Eiweiss fest und hebe es unter, gerade habe ich einen im Ofen mit Haselnüssen und Mandeln sooo lecker und fluffig
Gerda (25.01.2020)
Sehr leicht und schnell zu backen. Ist immer wieder ein leckerer Kuchen.
Sanny (13.02.2020)
Habe ihn gerade im Ofen, meine Jungs lieben Ihn. Schön mit Schoki oben drauf. Perfekt wie Muttis.
Katrin (16.02.2020)
Wir hatten Lust zum Sonntag noch schnell was zu backen. Leichtes und schnelles Rezept. Wir lieben es und gelingt immer..
Müller (17.02.2020)
Möchte den Kuchen gern nach backen.Welche Tassengröße braucht man für die Zutaten?
Sabine (24.02.2020)
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, ob ich das Backblech einfetten muss. Ich gehe davon aus, aber lieber frage ich noch mal nach.
Sabine (24.02.2020)
Das Rezept hört sich einfach an.
Aber bei welcher Temperatur und wie lange muss der Teig in den Ofen?
Sabine (24.02.2020)
Sorry, hab es wohl total übersehen, das mit dem Backofen.
Janina L. (25.02.2020)
wie bei Oma
Claudia (01.03.2020)
Welches Öl benutzt ihr?
Sarah (06.03.2020)
Traumhaft lecker und super schnell gebacken, unser Notfall Kuchen, auch gerne mal mit Kokosflocken und Ananas im Teig
Henry (08.03.2020)
Super schnell ,und sehr lecker
Christian H. (20.03.2020)
Super Lecker wie bei Oma !!!!
Oma ich denke an dich und lass es mir Schmecken! :D
Kathy (27.03.2020)
Dieser Kuchen schmeckt immer lecker. Ich kenne ihn auch aus meiner Kindheit.
Elli (29.03.2020)
Ich habe das gleiche Rezept von meiner Oma und Mama der Kuchen ist einfach mega lecker und auch schell zubereitet Zutaten bis auf Puderzucker für den Guss habe ich auch immer da.
Conny (30.03.2020)
Kann man den Kuchen auch ohne Öl machen
Corinna (05.04.2020)
Allein der Teiggeschmack ist sehr lecker. Ich habe lediglich 1 Tasse Zucker verwendet - für uns absolut süß . Meine Mama hat diesen Kuchen zu DDR Zeiten oft gebacken.
Theo (05.04.2020)
Sehr geiler Kuchen schmeckt sehr lecker
Xx (10.04.2020)
Perfekt
Claudia (13.04.2020)
Ich backe den Kuchen schon über 40 Jahre. Der ist immer lecker. Halbiert man die Zutaten passt der Teig auf ein kleines Blech, für zwei ist das völlig ausreichend. Die Glasur kann man machen wie man will, alte Weihnachtsmänner oder Osterhasen gehen immer. Normale Kaffeetassen eignen sich am besten.
Jolina (15.04.2020)
Ich liebe es zu backen deshalb ist es ein super Rezept ??
Petra (07.05.2020)
Dieser Kuchen ist Ruckzuck fertig und schmeckt lecker!!!!
Annika (13.05.2020)
Mega cool bin erst 13 und es ging sehr leicht und geschmeckt hat auch sehr gut
Mandy (16.05.2020)
Ich liebe diesen Kuchen..Er heißt bei mir nur Omakuchen
Michelle (16.05.2020)
Durch Geldmangel konnte ich leider keine Torte oder Kuchen zum Geburtstag meiner Mutter kaufen oder backen. Wusste aber, dass man mit einem selterskuchen nicht viel falsch machen kann dadurch dass ich in dem Moment bis auf die Eier alles da hatte. Nach langem Suchen fand ich dieses Rezept, was mir gelungen ist und geschmacklich sogar besser ist, als das was ich bisher gebacken hatte. Dieses nutze Ich jetzt immer und kann den wunderbar noch selber aufpeppen . Danke für dieses tolle Rezept!
Tina (18.05.2020)
Hab den Teig als cupcake Teig genommen wunderbar geworden
Henning (20.05.2020)
Kenne den Kuchen 60Jahre..gg.. Und ich liebe ihn heute noch..nur zucker nehme ich bedeutend weniger denn eine Glasur oder Frücjte enthalten ja auch Süße...aber man kann dann mit ruhigem Gewissen auch mal 1..2..3..Stück mehr essen.. Meine Kinder und die größeren Enkel kennen das Rezept und egal wann wird es gebacken... Dem Erfinder ein Daumen hoch..lach
Gudrun (29.05.2020)
Super
Martin (31.05.2020)
Wie mache ich die Glasur
Andrea (07.06.2020)
Hallo, ich nehme als Maß das "Zwiebli" von Tupperware. Eine Mokkatasse geht auch. Dann nur ein bis zwei Eier, 1/2 Päck. Backpulver, Mineralwasser zum Schluss. Wird ein super Boden für Obstkuchen, besonders jetzt für Erdbeeren. Anstelle von einer Puddingcreme mische ich weiche Butter mit Puderzucker, dann die Erdbeeren drauf und Tortenguss. Dazu Bio- Schlagsahne, (Hmmm, da setzt sich noch so schön der Rahm ab...). Braucht man kein Sahnesteif. Also keine Chemie.
Muzze (07.06.2020)
Pascal was hast du für ein Problemchen mit Muster X vll kann er nicht richtig deutsch.
Es geht hier doch hauptsächlich um die Bewertung des Kuchens. Da fehlt bei dir jede Spur.
Ich backe den Kuchen seid Jahrzehnten, er ist ein Teil meiner Kindheit.
Ist schnell,einfach und lecker.
Sarah (09.06.2020)
Der ist einfach zu machen und schmeckt voll lecker und ist auch sehr fluffig denn müsst ihr mal nach backen der schmeckt sogar meine Freunde auch.
Anika (09.06.2020)
Kann mir jemand sagen ob er mit umluft oder anders gebacken wird?
Mäusezahn (10.06.2020)
Wieso antwortet Keiner auf die Fragen, die Antworten interessieren mich auch.?
Simone (14.06.2020)
Kann mir eine sagen ob unter und ober Luft gebacken wird
Sassi (21.06.2020)
Ich liebe diesen Kuchen auch!
Zu den Fragen die hier gestellt wurden kann ich sagen, Öl nehme ich Sonnenblumenöl, kann aber such ein anderes genommen werden. Z. B. Raps. Aber kein Olivenöl, ist zu dominant im Geschmack.
Springform evtl 29cm Durchmesser?! Zu den Tassen wurde ja schon was gesagt, welche Menge etc.
Für den Belag, puderzucker mit ausgepresster Zitrone vermengen, so dass ein schöner Guss entsteht. Mehr fällt mir nicht ein, was noch gefragt worden ist.
Katrin (22.06.2020)
Ich backe immer mit Ober/Unterhitze und wird super. Geben immer Kirschen dazu und ist total lecker.
Rikke (23.06.2020)
Sehr lecker und leicht wegen dem Öl einfach besser als immer nur mit Butter. Schmeckt im Sommer auch super mit Pfirsiche und Aprikosen . Geschmacklich ist der Kuchen mit sonnenblumöl am leckersten. Wer übrigens kcal sparen will kann auch Erytrit nehmen.
Romy (01.07.2020)
Hallo ihr lieben kuchenbäcker! Das Rezept ist erste Klasse. Ich habe ihn auch als Tortenboden verwendet für mein schüttelkuchen. Meine Familie war echt begeistert und es ist diesmal nichts übrig geblieben.... Lecker
Monika (06.07.2020)
Schmeckt sehr lecker. Welche Blechgröße nehmt ihr? Bei mir wird der Kuchen nie so hoch wie auf der Abbildung .
Keti (12.07.2020)
Einfach super sehr lecker. Erinnert mich an meine Kindheit.
Gaby (12.07.2020)
Einfach herrlich das Rezept ich habe Sauerkirschen mit in den Teig gemacht einfach lecker ,da wird man wieder in die Kindheit versetzt. Oma du bist die beste ich denke an dich und laß es mir schmecken
Nora (21.07.2020)
Ich liebe diesen Kuchen er schmeckt auch richtig gut
Edelgard (31.07.2020)
Ich bin in der DDR geboren habe diesen Kuchen
Bettina (18.08.2020)
Schmeckt immer wieder sehr lecker hatte mein Rezept verloren, jetzt habe ich es wieder und die Hälfte vom Teig mit Kakao und Sauerkirschen drin sau lecker.
Nancy (22.08.2020)
Meine Kinder lieben diesen Kuchen, kenne ihn schon von meiner Kindheit.
Anni (20.09.2020)
Der Kuchen ist sehr sehr lecker meine Tochter und mein Mann lieben ihn und der Rest der Familie auch, der Kuchen darauf keiner Feier fehlen.
Ich nehme nur eine Tasse Zucker Weile er mir sonst zu süß ist
Vanora (20.09.2020)
Hatte das Rezept schon völlig vergessen. Zuletzt in der Schulzeit gebacken und grade eben für heutiges Picknick mit Kind, Partner und meinen Eltern das Rezept hier gefunden. Habe ihn ganz bunt mit Lebensmittelfarben gemacht. Sechs Farben und vor allem unsere Tochter ist begeistert. Bin durch die Kommentare auch froh, dass ich die ml nun weiß, da ich immer unschlüssig bin, was das Volumen meiner vielen Tassen betrifft. :D Super Rezept für mich zum nostalgisch werden und um unsere Vierjährige vollends zu begeistern. Danke. ??
Alin (24.09.2020)
Ich habe mich heute das erste mal ans Kuchen backen gewagt und wollte einen einfachen und schnellen Kuchen da ich nicht so der Fan von langen Aufenthalten in der Küche bin und was soll ich sagen.........einfach lecker. Meine Kinder waren völlig überrascht und fassungslos das Mama so einen leckeren Kuchen gebacken hat, macht mich natürlich sehr glücklich und ich werde diesen leckeren Kuchen jetzt ganz sicher öfter backen, vielleicht auch mal mit Früchten.
Ich habe bei Umluft 175 Grad gebacken. Tassengröße waren 200ml mit ganz einfachem Sonnenblumenöl, aber nur 1/1,5 Tassen Zucker.
Marina (06.10.2020)
Nach vielen Jahren heute wieder mal gebacken, früher zu DDR Zeiten gab es den öfters. Gutes und schnelles Rezept.
Maik (14.10.2020)
Muss sagen sehr lecker tolles Rezept.
Sabine (25.10.2020)
immer wieder lecker
Alice (31.10.2020)
Sehr lecker, und gelingt immer super Rezept.
Trixi (01.11.2020)
Seit Ewigkeiten steht das Rezept in meinem Büchlein. Habe es mal zu einer Kirmes bekommen. Es war lange Zeit der Lieblingskuchen meiner Kinder, jetzt backen sie ihn selbst für ihren Nachwuchs, immer mit Erfolg. Die einfachsten Rezepte sind eben doch die besten! Schön, dass dieses nicht verloren ist.
daniel (06.11.2020)
Kuchen überhaupt nicht hochgegangen so ein mist. hab mich genau ans Rezept gehalten
Jenny (06.11.2020)
Gerade gebacken (1 1/2 Tassen Zucker), einfach ungeschälte Äppel von der Ponykoppel rübergeschnibbelt, Zimt und Zucker drüber - zu zweit gleich das ganze Blech vertilgt :)
Uwe (09.11.2020)
einfach und lecker, muss ich mal wieder machen. Die Frage nach der Tassengröße ist nicht sinnvoll, wenn man für alles die gleiche Tasse und nicht unbedingt eine Kaffeepott nimmt, bleibt das Verhältnis der Zutaten eh immer gleich. Ich habe früher immer einen leeren Senfbecher genommen.
Leuschi (10.11.2020)
Bei diesen Kuchen werde ich wieder jung
Christine (11.11.2020)
Hallo Daniel man muß (Selter= Mineralwasser mit Köhlensäure!!!!) verwenden
Franzi (20.11.2020)
Super einfacher Kuchen. Nur die Angaben für Zucker stimmen nicht und die Backzeit ist zu kurz.
fotk (24.11.2020)
Derhamer meine Kinder lieben es mein Mann auch achso ich habe diesen Kuchen endlich one probleme hingekrikt beim Backen habe ich nun mal meine schwächen.
Tina (15.12.2020)
Ist leider nicht hochgegangen. Da wir kein Weizen vertragen habe ich Dinkelmehl genommen. Doch daran kann es ja bestimmt nicht gelegen haben. Anstelle von Zucker habe ich Birkenzucker (1 Tasse) genommen und 2 kl. Dosen Mandarinen auf drauf verteilt. Geschmacklich war er prima. Meine Kinder haben ruck zuck zu dritt ein halbes Blech weggefuttert. :) Ich probiere es nochmal, vielleicht habe ich dann mehr Glück.
Lucienne (10.01.2021)
Schnell, Einfach & sehr Lecker!
Kathrin (16.01.2021)
Der Kuchen der immer gelingt! Allerdings kommt bei mir keine Zitrone dran :-) So schnell gemacht und so lecker!
Tellerine (18.01.2021)
Mein jungs lieben ihn als Papagei Kuchen sehr schön
Steffen (20.01.2021)
Erstmal gebacken in meinem Leben und der war sowas von köstlich wie bei Mutters
Susanne (21.01.2021)
Das Backpulver darf wirklich erst ganz zum Schluss dazu, sonst reagiert es schon mit der Selters
Silvana (21.01.2021)
Wir lieben diesen Kuchen, mega lecker
Und Einfacher geht nicht
Christiane (23.01.2021)
Ich verbinde mit diesem Kuchen Erinnerungen an meine Kindheit. Wenn wir früher in den 70ger Jahren nach Rostock zu meiner Tante gefahren sind, stand immer etwas von diesem leckeren Kuchen auf dem Tisch. Wir haben auch immer etwas davon mit zum Strand genommen.
Heute werde ich zum 1. x einen backen...
Moni (12.02.2021)
Ich liebe Selterskuchen und backe ihn heute für meine Schwiegertochter, natürlich auf ihr Wunsch. Einfach lecker und schnell gebacken
Jessi (14.02.2021)
Ich liebe Selterskuchen einfach und schnell gebacken.
Elke (14.02.2021)
mit Sauerkirschen entsteint und oben ein bisschen Sahne drauf lecker
Torsten (21.02.2021)
Lecker wie früher..., nächste Mal probiere ich es mit Sauerkirschen
Sigrid (12.03.2021)
Es ist das Originalrezept meiner Oma. Seit 50 Jahren backe ich diesen Kuchen und jedes Jahr wünscht sich mein Sohn zum Geburtstag diesen Kuchem und er hat morgen wieder Geburtstag :-)
Angel (20.03.2021)
Ich kenne das Rezept aus Kindertagen, ein einfaches Rezept gelingt immer auch bei Leuten wie mir, die eher kein Händchen fürs Backen haben.
Ich teile den Teig in 4 Teile Lebensmittel Farbe dran, schwupp Papagei Kuchen mit dick Zuckerguss drauf
Monika (29.03.2021)
Ich bin ei echtes DDR"Kind". Selterkuchen in der Springform gebacken, ist für mich seit über 50 Jahren der Grundteig für den Frankfurter Kranz
DDR-Rezepte.de wünscht allen Besuchern einen guten Appetit!
Instagram | Pinterest | Facebook | YouTube | Twitter | Twitch | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Made with 🧡 in Ostdeutschland