(14)
von DDR-Rezepte.net, 20.11.2018, Küche: DDR, Kategorie: Hauptspeise
Arbeitsaufwand: 45 Minuten
Koch-/Backzeit: 30 Minuten
Ergibt zirka 4 Portionen
Kalorien: keine Angabe | Fett: keine Angabe
Keywords: senfei, senfsoße, kartoffeln
Rolf Dünnhaupt (07.05.2019)
Der Klassiker!!! Kann man auch noch Petersilie drauf streuseln zur Verfeinerung.
Krümel (13.07.2019)
Sehr leckeres Rezept
Uli (15.08.2019)
Hallo liebe Leute,
Ihr könnt ja nun alle möglichen Gerichte als "DDR-Gerichte" bezeichnen. Ihr solltet euch aber vorher erstmal genau informieren.
Eier in Senfsauce sind spätestens seit 1845 bekannt - zu jener Zeit hat wahrlich niemand an die DDR gedacht. Herkunft dieses Gerichts ist vermutlich Norddeutschland, das reicht (aufgepasst) von der Nordsee bis zur polnischen Grenze.
Andy (04.10.2019)
Uli... Heul doch!
Lisa (11.10.2019)
Gab es oft zu Essen, in der DDR Zeit. SPITZE.
Lilly (20.10.2019)
Meine Güte, es war in der DDR nun ein typisches Gericht, man kann auch über alles philosophieren. Einfach mal genießen oder es sein lassen.
Dana (28.10.2019)
Ich muss auch mal meckern... 8 Eier für 4 Personen sind viiiiel zu wenig... :-D ;-)
Karsten (02.12.2019)
Uli, was bist du den für einer ein kleiner schlaubi?
In jeder Region wird es anderst gemacht .
Und warum sollte das nicht ddr rezept heißen. Es gibt herrliche Ossi Gerichte.
Wir regen uns doch auch nicht über ein Mettbrötchen auf......was ist das?
Bei uns heißt es gehacktes Brötchen.
Aber wieder zum Punkt um was es hier geht.
Einfach nur lecker
totti (23.12.2019)
war schon immer echt lecker
Max (21.03.2020)
Gab es häufig auf Übungen aus der Feldküche bei der NVA. Oft hatten die Köche allerdings die Schale an den Eiern gelassen :-D. Machte satt.
68ziger (14.04.2020)
Hallo zusammen, ich bin damit Groß geworden-und es ist immer mal wieder Zeit sich an die gute alte DDR Küche zu erinnern. Was gibt es denn? Kartoffeln und Ei haha, sind gleich da.
Jurke (18.04.2020)
Ich kenne den Klassiker aus Magdeburgs Uniklinikum sogar noch anders. Wir haben seinerzeit Speck und Zwiebeln angebraten und dann den üblichen Werdegang. Einfach lecker
Fred Hunter (11.05.2020)
Warum wird hier auf Ulli senfgeeiert? Ick bin och Ossi! Jedoch an Gerichten wie Senfeier, Milchnudeln, Jägerschnitzel etc. sollten wir, wenn Ihr endlich doch ma das Thema, nach so vielen Jahren, Ossi-Wessi-Sch... abgelegt habt, die Vereinnahmung an besagten Gerichten nicht festmachen. Natürlich sind das Gerichte aus altdeutscher Herkunft.... Einfache, schmackhafte Küche. Unsere Eltern und auch wir hatten damals nichts... nicht viel. Aber wir haben das beste daraus gemacht. Deswegen schmeckt? halt, wenn man wieder die schöne alte Kost von Muddi bekommt. Hat aber nix mit Ost- oder Westküche zu tun... Werdet erwachsen
Anna (23.05.2020)
Danke Fred. LG :)
Reni (14.06.2020)
Das heißt doch nicht, dass die Senfsoße eine DDR- Erfindung ist. Es gibt hunderte Varianten, eine Senfsoße zuzubereiten... dies ist eben die klassische Variante wie sie zu DDR- ZEITEN zubereitet wurde.
Nic (06.07.2020)
Ulli, ich danke dir trotzdem für die Info. Ich lerne immer gern dazu!
Ich denke, dass man mit "DDR-Rezepte" keineswegs Ost-West bewerten will, sondern eher gute (vielleicht auch alte, bewerte deutsche Küche) damit assoziieren will.
Der Osten wie der Westen ist historisch politisch entstanden, ansonsten gibt es doch "nur" uns Menschlein. Und die sind nicht durch künstliche Grenzen zu unterscheiden, sondern durch Charakter. Also seid nett zueinander :)
So oder so, danke für das tolle Rezept!! Es schmeckt fantastisch!!!
...und die Kartoffel kommt weder aus Ost noch West... aus Südamerika...und schmeckt auch ;)
Ossi-Willi (12.08.2020)
Der Erfindet ist eigentlich egal. Vielleicht wurden bayrische Hühnereier nach Nordeutschland oder Preußen geschmuggelt, da Kartoffeln ohne zu trocken waren und aus dem Speewald gab es noch die Senfsoße dazu.
Gesa (08.09.2020)
Auch ich bin mit Senfeiern, Buttermilchsuppe, Graupensuppe, Piroggen usw im Westen aufgewachsen. Die Zubereitung der Senfsoße ist identisch.
Können wir nicht endlich alle Deutsche sein
Jensen (15.10.2020)
Vorhin habe ich ein Senfsoßenrezept gelesen mit angeschwitzten Zwiebeln und Milch, angeblich ein DDR Rezept. Das ist mir nicht bekannt. So wie hier beschrieben, kenne und liebe ich es.
Bettina (27.10.2020)
Ich finde schon dass es ein Ossirezept ist und zwar ein Leckeres. Wir sind nun mal Ost und West und das ist doch auch gut so. Wir haben Ossinachbarn die wir sehr mögen und viele Rezepte von ihnen haben und umgekehrt auch. Jeder sollte stolz sein wo er herkommt
Friedrich (29.10.2020)
mit Kapern dran (gab es auch in DDR, vielleicht nur Ersatz?) schmeckte es noch besser.
Regina (29.10.2020)
Ich bin Pfälzer,mir egal wo das herkommt.das Rezept ist spitze.
Eva (31.10.2020)
Bin mit dem Rezept im Schwäbischen aufgewachsen, immer gut, und koche es häufig, vorallem im Sommer
Viola (03.11.2020)
Kenne das Rezept aus meiner Kindheit., aber mit Spiegeleiern. Die Eier werden dann gleich in die fertige Soße gegeben und durch ständiges Übergießen der Eier mit der Soße gebraten. Ist nicht einfach, da das Eiweiß sich nicht vom Ei trennen darf. Ich hab es nicht hinbekommen
Frank Hartmann (17.11.2020)
Ist das Rezept für EINE Person? Dann wäre das alles ziemlich knapp!
Birgit (20.11.2020)
Senfeier sind klasse und es ist total egal wo die herkommen .Einfach essen und genießen .
Marlies (08.12.2020)
gibt es oft bei uns....mein Sohn liebt es (41) und wir auch
Andreas, leider ein Wessi (10.01.2021)
Tolles Gericht!
In der BRDigung ist es mittlerweile so: Früher konnten die Mädchen kochen wie die Mütter, hier ist es so: Heute können sie saufen wie die Väter!
DDR-Rezepte.de wünscht allen Besuchern einen guten Appetit!
Instagram | Pinterest | Facebook | YouTube | Twitter | Twitch | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt
Made with 🧡 in Ostdeutschland